Dialogprozess
Brisante Themen, in der Breite diskutiert
Die Dialoggruppe ist entstanden aus der Begleitung des Dialogprozesses innerhalb der Kirche in den Jahren 2010 – 2015. Nach den Worten der Verantwortlichen sollte die Abschlussveranstaltung im September 2015 keinen Schluss-, sondern einen Doppelpunkt setzen – der Dialog innerhalb der Kirche und auch der Gemeinden muss weitergehen.
So haben auch wir beschlossen, uns weiterhin als Gruppe zu treffen, die offen ist für jede und jeden, der dazu kommen möchte. Wir tauschen uns zum einen über aktuelle Fragen in der Kirche aus, zum andern überlegen wir gemeinsam, wie und wo wir diese Themen in die gesamte Gemeinde vor Ort einbringen können.
Natürlich geht es bei den aktuellen Fragen auch immer wieder um die Fragen nach der Rolle der Frau in der Kirche, dem Umgang mit wieder verheirateten Geschiedenen oder Homosexuellen oder auch mit konfessionsverschiedenen Ehen und mehr.
Orientierung sind u.a. an die Aussagen vom II. Vatikanischen Konzil, wie sie zum Beispiel in der pastoralen Konstitution "Gaudium et Spes - Über die Kirche in der Welt von heute", zu finden sind:
Freude und Hoffnung, Trauer und Angst der Menschen von heute, besonders der Armen und Bedrängten aller Art, sind auch Freude und Hoffnung, Trauer und Angst der Jünger Christi. Und es gibt nichts wahrhaft Menschliches, das nicht in ihren Herzen seinen Widerhall fände.
oder auch die verschiedenen Verlautbarungen unseres Papstes Franziskus, insbesondere "Amoris Laetitia" (Text: http://www.dbk-shop.de/media/files_public/cteblxqclg/DBK_2204.pdf)
Wer - Wann - Wo?
Ansprechpartner:
Regina Nothelle
Nonnenmühlgasse 2
04107 Leipzig
Telefon: (0341) 355728-10