18. Mai 2022 | Beate Müller
Paulus-Oratorium am 9. Juli mit Propsteichor
Paulus-Oratorium: Kartenvorverkauf startet
Aufführung am 9. Juli in der Thomaskirche
Bischof übernimmt Schirmherrschaft
Der Vorverkauf für den Paulus hat begonnen. Für die Aufführung am 9. Juli in der Thomaskirche Leipzig gibt es die Tickets in der Musikalienhandlung Oelsner, im Thomasshop, in der MDR-Ticketgalerie und im Pfarrbüro der Propstei. Außerdem werden die Karten in den kommenden Wochen nach den Sonntagsgottesdiensten im Foyer der Kirche angeboten. Sie kosten im Vorverkauf 18 € und ermäßigt (Schüler, Studenten, Azubis) 10 €, an der Abendkasse 20 € / 12 €. Ob während des Konzerts Maskenpflicht herrscht, wird noch bekannt gegeben.
Schon im November 2021 hätte es als Highlight im Festjahr zum Bistumsjubiläum erklingen sollen: Felix Mendelssohn Bartholdys Paulus-Oratorium, gemeinsam vom Kathedralchor Dresden und vom Propsteichor Leipzig aufgeführt. Die Pandemie zwang zum Aufschub. Nun kommt es am Samstag, 25. Juni in der Kathedrale Dresden und am Samstag, 9. Juli in der Thomaskirche Leipzig zur Aufführung des monumentalen Werks über das Leben des Heiligen Paulus, seine Rolle bei der Verfolgung der frühen Christen, seinen Wandel vom Saulus zum Paulus infolge des legendären Damaskus-Erlebnisses und seine daraus resultierende Reisen als Missionar und die damit verbundenen Gefahren. Alles in der herrlichen Klangsprache des bei Abschluss der Komposition gerade einmal 27jährigen Felix Mendelssohn Bartholdy, unüberhörbar inspiriert von den großen Oratorien Bachs und Händels.
Wie schon für das Bistumsjubiläum geplant, hat Bischof Heinrich Timmerevers auch für die beiden nun nachgeholten Paulus-Aufführungen die Schirmherrschaft übernommen. In Dresden spricht er selber das Geistliche Wort, in Leipzig übernehmen dies Propst Gregor Giele und Superintendent Sebastian Feydt in ökumenischer Verbundenheit. Renommierte Solisten konnten für die Solopartien gewonnen werden: die junge Sopranistin Annemarie Pfahler als Frankfurt, die Dresdner Altistin Ewa Zeuner, der Münchner (ehemals Leipziger) Tenor Martin Petzold und der Bassbariton Andreas Scheibner aus Dresden. Die zusammen gut 80köpfige Chorgemeinschaft wird von der Elblandphilharmonie Sachsen in großer Besetzung begleitet. Die Leitung teilen sich Domkapellmeister Matthias Liebich und Propsteikantor Stephan Rommelspacher.
vorherige nächste Neuigkeit