Vermeldungen
Gottesdienste beschränkt möglich!
Nach der Entscheidung der sächsischen Landesregierung sind
Keine Zugangsbeschränkungen.
Das Tragen von FFP2-Masken bzw. KN95-Masken ist in der Propsteikirche und Gemeindezentrum weiterhin verpflichtend.
Sonntag, 15. Mai
Woche vom 16. bis 25. Mai
Gottesdienste:
Eine Teilnahme an den Gottesdiensten ist mit freiem Zugang möglich. Das Tragen von FFP2- oder KN95-Masken ist weiterhin verpflichtend.
Von Montag bis Freitag feiern wir um 18 Uhr Hl. Messe.
Wir feiern unsere Wochenendgottesdienste zu den gewohnten Zeiten, am Samstag um 18 Uhr sowie
am Sonntag um 9:30, 11 und 18 Uhr.
Zelebranten sind:
Sa., 18 Uhr, So. 9.30 Uhr und 11 Uhr Kaplan Czapla, So., 18 Uhr Prof. Tiefensee
Der 11-Uhr-Gottesdienst wird durch Studierende der Musikhochschulen Leipzig und Stuttgart musikalisch mitgestaltet. Es musizieren Alessandra Marten (Sopran), Mao Zhao und Amelie Gast (Violinen) sowie Hannes van Bargen (Orgel). Zu hören sind Arien von Antonio Vivaldi, Johann Sebastian Bach und Wolfgang Amadeus Mozart, ergänzt durch Kammermusik von Archangelo Corelli und Georg Friedrich Händel.
Das Sakrament der Taufe empfängt ein Kind am Samstag.
Veranstaltungen:
Eine Gedenkfeier für alle unbegleitete Bestattete findet am Freitag um 18 Uhr in der Kapelle der Leipziger Ostfriedhofs statt.
Bischof Timmerevers lädt am Freitag um 18.30 Uhr in unseren Pfarrsaal zu einem Begegnungs- und Austauschabend über den Erkundungsprozess in unserem Bistum ein.
Impulsfragen zum Abend finden Sie auf der Propsteihomepage.
______________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________
Sonntag, 22. Mai
Woche vom 23. bis 29. Mai
Gottesdienste:
Eine Teilnahme an den Gottesdiensten ist mit freiem Zugang möglich. Das Tragen von FFP2- oder KN95-Masken ist weiterhin verpflichtend.
Von Montag bis Mittwoch und Freitag feiern wir um 18 Uhr Hl. Messe. Am Mittwoch ist auch um 9 Uhr eine Hl. Messe.
Am Donnerstag, dem Hochfest Christi Himmelfahrt, feiern wir die Gottesdienste in unserer Kirche um 9.30 Uhr, um 11 Uhr und um 18 Uhr.
Am Mittwoch ist kein Taizégebet.
Am kommenden Samstag findet um 16 Uhr eine Maiandacht an der Marienquelle in Leipzig-Marienbrunn/ An der Tabaksmühle statt.
Wir feiern unsere Wochenendgottesdienste zu den gewohnten Zeiten, am Samstag um 18 Uhr sowie
am Sonntag um 9:30, 11 und 18 Uhr.
Der 11-Uhr-Gottesdienst wird durch den Berliner Mädchenchor mitgestaltet.
Das Sakrament der Taufe empfängt ein Kind am Freitag.
Das Sakrament der Ehe spendet sich ein Paar am Samstag in der Propsteikirche.
Veranstaltungen:
Im Rahmen des LeibnizForums findet am Montag um 19.30 Uhr ein Abend im Saal der Propstei statt. Zum Thema „Rituelle Gewalt. Definitionen - Widersprüche - Hilfsangebote - praktische Konsequenzen“ ist Axel Seegers, München eingeladen.
Herzlich laden wir zum Leipziger Abendlob am Freitag um 21 Uhr in die Propsteikirche ein. Die Andacht wird musikalischen gestaltet vom Berliner Mädchenchor. Die Textbeiträge kommen von Grit Markert und Gregor Giele. Bitte beachten Sie die Maskenpflicht in unserer Kirche. Weiteres entnehmen Sie bitte dem Plakat.
Der Wirtschaftsplan der Propsteipfarrei des Jahres 2022 liegt im Pfarrbüro während der Öffnungszeiten zum Einsehen bis zum 31. Mai. 2022 aus.
Von Donnerstag bis Sonntag findet in Stuttgart der Deutsche Katholikentag statt. Wir bitten diesen im Gebet zu begleiten.
Vom 20. Oktober bis 27. Oktober 2022 bieten wir eine Wallfahrt nach Israel unter dem Titel „Der Lebensweg Jesu“ an. Interessenten finden im Foyer der Kirche oder digital abrufbar, Informationen über die Ausschreibung der Reise, die eine Neuauflage der Wallfahrten aus dem Jahre 2019/2020 ist.
Weitere Wallfahrten nach Israel, die thematisch neu aufgestellt, Orte und Personen des Alten Testaments in den Blick nehmen, sind für Frühjahr 2023 geplant.
Wir danken allen herzlich, die uns in den letzten Wochen beim Projekt Hilfspaket Ukraine unterstützt haben. Am Freitag endete diese Aktion mit mehr als 10800 übergebenen Lebensmittelpaketen an nichtregistrierte Geflüchtete.
Für alle Helfenden gibt es am Montag, 30. Mai ab 17 Uhr einen Dankabend. Herzliche Einladung hierzu.
Ebenfalls danken wir allen herzlich für die vielen Geldspenden, die über unser Konto der Organisation Regina pacis in Moldau überwiesen worden. Mit diesen Spenden wird die Versorgung Geflüchteter gleich nach dem Grenzübertritt aus der Ukraine finanziert. Hierfür bitten wir weiterhin um Ihre Unterstützung.
Hygieneregeln ab Mai 2022
Eine Teilnahme an den Gottesdiensten ist mit freiem Zugang möglich.
Das Tragen von FFP2- oder KN95-Masken ist weiterhin verpflichtend.
Veranstaltungen sind in der Propstei möglich.
Falls noch nicht geschehen:
Bitte lassen Sie sich unbedingt impfen!